Wie dir Content beim Reputationsaufbau hilft

Wie dir Content beim Reputationsaufbau hilft
Genauso wichtig wie die Markenbekanntheit (Brand Awareness) deines Unternehmens ist auch die Brand Reputation, der Ruf deiner Marke. Mit gutem Content auf deinen digitalen Kanälen wie Social Media, Blog oder Podcast kannst du sowohl die Brand Awareness deines Unternehmens steigern und hast ein mächtiges Tool an der Hand, die Reputation deines Unternehmens aufzubauen. Denn wer regelmäßig seinem Publikum auf seinen digitalen Kanälen wertvollen und hilfreichen Content bietet, baut Vertrauen und damit eine gute Beziehung zu seiner Zielgruppe auf und das wirkt sich auch auf den Ruf deines Unternehmens aus.
Häufig wird jedoch falsch verstanden, was “guter” Content bedeutet: Statt Inhalte zu liefern, die ihr Publikum begeistern, wird mancherorts auf penetrante Werbebotschaften gesetzt. Aber so funktioniert Content Marketing nunmal nicht.
Daher sollte man auf hochwertigen, in den Augen des jeweiligen Publikums nützlichen Content, setzen, der das Branding der Marke stärkt. Damit unterstützt man langfristig den Reputationsaufbau der eigenen Marke. In der PR geht es nämlich nicht nur um die “Sichtbarkeit” oder vielmehr Markenbekanntheit deiner Marke, sondern ganz stark auch um den Aufbau einer guten Reputation und eines glaubwürdigen Images.
Ich möchte heute zwei einfache Grundsatzüberlegungen für deine Content Strategie vorstellen, die beim Reputationsaufbau helfen können: deine Marke und dein Publikum.
Fokussiere dich auf deine Marke
Markenaufbau auf Social Media funktioniert dann gut, wenn man den eigenen Content bewusst nutzt, um eine Marke aufzubauen, anstatt sein Publikum immer wieder mit langweiligen Werbebotschaften zu vergraulen. Das bedeutet Content zu entwickeln, der in seiner Gesamtheit betrachtet eine größere Geschichte über das Unternehmen erzählt und nicht auf den kurzfristigen Absatz abzielt.
Das mag im Moment vielleicht mühsam erscheinen, aber diese Investition in guten Content zahlt sich aus. Marketing-Guru Gary Vaynerchuck fasst es völlig richtig so zusammen: “Die besten Unternehmen der Welt verkaufen nicht, sie branden.”
The best companies in the world don’t sell. They brand. For example, Apple never tries to “convert” you into buying an iPhone. Instead they paint a picture of the “iPhone experience.” They focus on branding.
Gary Vaynerchuck (Quelle)
Um auf deine Marke zu fokussieren, ist eine eingehende Beschäftigung mit der Marke unbedingt notwendig. Die Marken-Fundamente müssen ebenso klar sein wie etwa die Brand Story, Brand Voice und Brand Identity. Ausführliche Tipps findest du in meinem Blogartikel Wie du deine Brand auf Social Media aufbaust.
Fokussiere dich auf dein Publikum
Der zweite wichtige Faktor für Content, der dir beim Reputationsaufbau für dein Unternehmen helfen soll, ist die Fokussierung auf dein Publikum. Guter Content sollte immer an die Zielgruppe angepasst sein und wertvoll in ihren Augen sein.
Versetze dich in die Situation deiner Kunden: Welche Art von Content von deinem Unternehmen könnte ihnen gefallen? Was könnte sie informieren, unterhalten oder inspirieren, so dass sie sich weiter mit deiner Marke beschäftigen wollen? Denke bei der Content Creation immer vom Standpunkt deiner Leser aus: Werden sie diesen Content genießen können oder wird er sie nerven durch aufdringliche Pop-Ups, zu häufige Newsletter-Formulare oder sehr werbliche Botschaften?
Hochwertiger, kundenorientierter Content dagegen hilft dir, das Vertrauen deines Publikums aufzubauen. Und mit dem Vertrauen schaffst du dir eine gute Reputation und in weiterer Folge auch Kundengewinnung ohne penetrante Methoden.
Es gibt verschiedene Content Genres, aus denen du auswählen kannst, um wertvollen Content zu kreieren:
Education
Was können deine Follower von dir lernen? Zum Beispiel Tipps + Tricks, Mini-Tutorials, How To’s, Quick Tipps…
Information
Was gibt es Neues in deiner Branche? Welche nützlichen Informationen können deinen Followern weiterhelfen? Dieser Content ist vor allem dann gut, wenn du in einem professionellen Umfeld unterwegs bist.
Inspiration
Wie kannst du sie inspirieren und ihnen den Tag versüßen? Etwa mit Bildern inspirieren, stimulierende Zitate…
Motivation
Was kannst du tun, um deine Follower so richtig zu motivieren und sie zum Handeln zu bringen?
Behind-the-Scenes
Was interessiert dein Publikum an deinem Unternehmen? Wie kannst du Vertrauen aufbauen und eine Beziehung herstellen? Biete einen Blick hinter die Kulissen deiner Brand, Making-Ofs, über dich & dein Team usw.
Lifestyle
Wie kannst du die Stimmung deiner Marke in einem breiteren Kontext zeigen? Zeige das Lebensgefühl deiner Marke, ihren Einsatz im echten Leben und die Dinge und Themen, die damit verknüpft sind.
Demonstration
Zeige deine Produkte oder Services in der Anwendung, damit deine Follower sich mehr darunter vorstellen können.
Community
Wie kannst du deine Follower zu einem Teil deiner Community machen? Integriere User-Generated-Content in deinen Feed. Es gibt übrigens Accounts, die ihren Content ausschließlich darüber aufbauen, etwa @ihavethisthingswithfloors auf Instagram.
Unterhaltung
Wie kannst du dein Publikum unterhalten? Etwa mit Satire, Spaß, Memes, lustigen Trends…
Transformation
Welche Ergebnisse kannst du liefern? Wie hast du deinen Kunden von A nach B weitergeholfen? Unter diesen Typ fallen Case Studies, Testimonials, Before & After Beispiele usw.
Die Auswahl der passenden Content Genres hängt ganz individuell von deinem Publikum und deiner Marke ab.
Fazit
Guter Content ist eine langfristige Investition in deine Unternehmensreputation. Die beste Basis dafür ist eine durchdachte Content Strategie, die dir einen Fahrplan für deine Content Creation an die Hand gibt.
Produzierst du bereits Content, der dabei hilft, die Reputation deines Unternehmens aufzubauen?